Etappenlänge: 90 km | Aufstieg gesamt: 1.961 m |
Abfahrt: 09:05 Uhr | Ankunft: 15:45 Uhr |
Nettofahrzeit: 4 h 26 min | Fahrzeit + Pausen: 6 h 40 min |
v Ø (netto): 20,3 km/h | v Ø mit Pausen: 13,5 km/h |




Höchsttemperatur bei 24°C
Der Tag startet bewölkt, aber im Tagesverlauf wird es sonnig. Wir fahren gleich in die Steigung zum Col de Portet d'Aspet, den wir aufgrund der ab Saint-Lary nur noch geringen Distanz zügig erreichen. Während die Ostseite einige Ausblicke bietet, ist die folgende Westseite stark bewaldet. Die Abfahrt führt vorbei am Denkmal für den bei der Tour de France 1995 tödlich verunglückten Fabio Casartelli und geht dann gleich über in den kurzen Anstieg zum Col de Buret. Über die weiter ziemlich waldreiche Strecke geht es zunächst wieder ein Stück abwärts und dann folgt die eher leichte Auffahrt zum Col des Ares. Vom Pass fahren wir dann weiter mit guter Aussicht abwärts ins Garonne-Tal. Es folgt eine längere leicht ansteigende Hauptverbindungsstraße - mit schöner Sicht auf die hohen Pyrenäen-Berge vor uns - zunächst kurz dem Garonne- und dann dem Pique-Tal aufwärts folgend bis nach Bagnères-de-Luchon. Hier nehmen wir den - besonders im oberen Bereich - schönen und langen Anstieg zum Col de Peyresourde in Angriff. Fast die gesamte Strecke ist waldarm und bietet viel Aussicht. Nachdem wir den Scheitelpunkt erreicht haben, geht es nur noch abwärts bis in unser Tageziel Arreau. Wir haben diesmal nicht vorgebucht, finden aber dennoch problemlos im zentral gelegenen Hotel de France ein Zimmer.
Landschaftlich hervorzuhebende Abschnitte: fast die gesamte Strecke
Verkehr: auf der D125 und den letzten Kilomtern vor Arreau mäßig Verkehr, sonst wenig Verkehr
Übernachtung: "Hotel de France"**, 82,66 EUR (Zweibettzimmer mit Frühstück)
Bewertung: Zimmer O.K. (etwas veraltete Einrichtung), gutes Frühstücksbuffet